Wien Handelskai: Update zum Baufortschritt
Auch am Handelskai wurde während der Sommersperre 2025 mit Hochdruck gearbeitet: verfolgen Sie, wie die Bahnsteige verlängert, Bahnsteigdächer errichtet und die Nordbahn-Donaubrücke instand gesetzt werden.
-
Transkript des Videos zum Nachlesen
#BehindTheStreckensperre Wien Handelskai
Filmaufnahmen, Sprecher & Musik im HintergrundYolanda Usart-Sanchez, Baumanagerin ÖBB-Infrastruktur AG: Wir befinden uns in der S-Bahn-Haltestelle Wien Handelskai. In der Sommersperre 2024 haben wir sehr viel Betonbau und Abbruch gemacht. Dieses Jahr, in der Sommersperre '25, geht es mehr um den Hochbau. Wir wollen, dass die Bahnsteige 220 Meter Länge haben. Und warum? Weil die Züge in Zukunft auch länger sein werden, um mehr Fahrgäste transportieren zu können. Wir machen die Bahnsteigdächer fertig, wir machen den Innenausbau komplett fertig. Die Arbeiten, die heuer stattfinden in der Sommersperre sind alle im Gefahrenraum, und deswegen ist auch diese Gleissperre notwendig. Worauf kann man sich freuen nach der Sommersperre: wir beginnen dann anschließend mit der Gestaltung vom Maria-Restituta-Platz. Er wird begrünt, bunter und schöner. Sitzgelegenheiten und auch Wasserspiele sind auch dabei geplant. Das kommt nicht nur den Fahrgästen der ÖBB zugute, sondern auch allen Anrainern und Bewohnern des 20. Bezirks.
Wien Traisengasse: Update zum Baufortschritt
Während der Sommersperre 2025 wurden in der S-Bahn-Station Wien Traisengasse weitere große Meilensteine genommen. Beispielsweise wurde der Bahnsteig über dem Brückentragwerk neu errichtet und die verlängerten Bahnsteige bekommen neue Bahnsteigdächer.
-
Transkript des Videos zum Nachlesen
#BehindTheStreckensperre Wien Traisengasse
Filmaufnahmen, Sprecher & Musik im HintergrundJosef Rottensteiner, Baumanager ÖBB-Infrastruktur AG: Mein Job ist sehr abwechslungsreich. Wenn man auf die Baustelle kommt, man sieht immer etwas Neues. Wir befinden uns jetzt in der Haltestelle Wien Traisengasse. Hier wurde seit der letzten Sommersperre das neue Zugangsgebäude und ein neues Brückentragwerk errichtet. Aktuell wird die Bahnsteigverlängerung und das Bahnsteigdach errichtet. Immer mehr Menschen wollen die S-Bahn nutzen, und um diesen Herausforderungen gerecht zu werden brauchen wir das S-Bahn Wien Upgrade. Ich freue mich am meisten nach der Sommersperre, dass die Station Wien Traisengasse fast fertig ist. Ich beginne dann mit der Vorplatzgestaltung, dass die Anrainer hier wirklich schöne, neue Vorplätze bekommen und übergebe die Arbeit dann meinen Kollegen, die hier am neuen Zugsicherungssystem arbeiten.
S-Bahn Wien Upgrade Praterstern
Im sogenannten Nordkopf des Bahnhofs Wien Praterstern werden aktuell Gleise, Weichen, Kabelwege, Entwässerungsanlagen und mehr erneuert und umgebaut. Im kommenden Jahr wird hier in weiterer Folge auch eine Zugwendeanlage errichtet. Am Bahnhof selbst werden die Bahnsteige auf 220 Meter verlängert. Das Video zeigt einen spannenden und enorm wichtigen Arbeitsschritt: den Einbau von neuen Weichen, für eine optimierte Gleiskonfiguration und den Bahnbetrieb der Zukunft.
-
Transkript des Videos zum Nachlesen
#OEBBbauenauf S-Bahn Wien Upgrade Praterstern
Filmaufnahmen, Sprecher & Musik im HintergrundManuel Halwachs (ÖBB-Infrastruktur AG - Baumanger): Hier bei Wien Praterstern enden momemtan die Gleise der S-Bahn Wien Stammtsrecke. In der Sommersperre verlängern wir nicht nur die Bahnsteige für künftig moderne, längere Züge mit mehr Sitzplätzen. Wir bauen auch den Gleisbereich im sogenannten Nordkopf des Bahnhofs neu. Unterbau, Schienen, Schwellen und Weichen, Entwässerungsanlagen und Kabelwege und vieles mehr werden erneuert und umgebaut. Im kommenden Jahr wird dann in weiterer Folge auch eine Zugwendeanlage errichtet. Mit neuen Weichen und einer optimierten Gleiskonfiguration machen wir diesen Bereich fit für den Bahnbetrieb der Zukunft. Das ist ein wichtiges Puzzlestück in einem großen Paket an Projekten und Maßnahmen, mit denen wir bis 2027 die S-Bahn in und um Wien besser, moderner und leistungsfähiger machen. Wir sind Teil des S-Bahn Wien Upgrades.
Arbeiten in der Haltestelle Wien Handelskai laufen auf Hochtouren
Bei Wien Handelskai werden die Bahnsteige auf 220 Meter verlängert, Gleisanlagen erneuert und eine neue Stromschiene und ein Inspektionssteg auf der Nordbahndonaubrücke errichtet. In weiterer Folge kommen neue Abgänge von den verlängerten Bahnsteigen und der Maria-Restituta-Platz wird neu gestaltet. Ein Einblick in die Arbeiten während der Sommersperre der S-Bahn zwischen Wien Praterstern und Wien Floridsdorf von 29.06. bis 02.09.2024.
-
Transkript des Videos zum Nachlesen
#OEBBbauenauf S-Bahn Wien Upgrade Handelskai
Filmaufnahmen, Sprecherin und Musik im HintergrundYolanda Usart-Sanchez (Baumanagerin ÖBB-Infrastruktur AG):
Gerade jetzt wird sehr viel gebaut entlang der S-Bahn Stammstrecke zwischen Wien Praterstern und Wien Floridsdorf. Hier bei der Haltestelle Handelskai haben wir einiges bis 2026 vor. Wir wollen die Bahnsteige auf 220 Meter verlängern. Außerdem haben wir vor, den Maria-Restituta-Platz neu zu gestalten. Und hier auf der Nordbahndonaubrücke errichten wir ein Steg und eine neue Stromschiene. Dank dieser neuen Konstrukionen werden wir effiziente Inspektions- und Wartungsarbeiten durchführen können, für den reibungslosen und komfortablen S-Bahn Verkehr der Zukunft.