News

Here you can find the latest information on the S-Bahn upgrade

Großbaustelle in Linker und Rechter Bahngasse steht in den Startlöchern 

Die Modernisierungsarbeiten im Rahmen des S-Bahn Wien Upgrades schreiten zügig voran und rücken weiter in den Süden vor. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Sommersperre zwischen Wien Praterstern und Wien Floridsdorf beginnen nun die nächsten Bauetappen im 3. Bezirk.

Bereits im September sind die ersten Arbeiten für die Erneuerung der historischen Einschnittsmauern entlang der Strecke in der Linken und Rechten Bahngasse gestartet. Nach teilweise über 160 Jahren haben diese das Ende ihrer technischen Lebensdauer erreicht und werden durch moderne Bohrpfahlwände ersetzt. Rund 700 Beton-Bohrpfähle entstehen bis Herbst 2026 – leicht vom Gleisbereich nach außen versetzt, um künftig mehr Platz für Erhaltungsarbeiten zu schaffen.
In der darauffolgenden Hauptsperre zwischen Hauptbahnhof und Praterstern von September 2026 bis Oktober 2027 werden dann die alten Mauern abgetragen sowie Brücken und die bereits bestehende Überplattung vor der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien erneuert.
 

Im Dialog mit Anrainer:innen und Interessierten 

Den bevorstehenden Baustart im  3. Bezirk nahm das Projektteam zum Anlass, erneut den Dialog mit der Bevölkerung zu suchen. Bereits zum vierten Mal seit Projektbeginn fand eine Informationsveranstaltung im 3. Bezirk statt – diesmal am 10. und 11. September 2025 in der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Über 300 Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über das S-Bahn Wien Upgrade zu informieren.
Neben einem Überblick über die Maßnahmen in der Linken und Rechten Bahngasse und den langfristigen Nutzen des Upgrades wurden zusätzlich auch die ab Jänner 2026 startenden Bauarbeiten im Bereich der Viadukte zwischen Wien Mitte und Donaukanal vorgestellt. 
Die aktuellen Infoplakate zum S-Bahn Wien Upgrade sowie die Verkehrsphasen im Bereich Obere und Untere Viaduktgasse stehen zum Download zur Verfügung. 
 

Haltestelle Wien Rennweg wird modernisiert

Auch die Haltestelle Wien Rennweg wird im Zuge des S-Bahn Wien Upgrades von Grund auf modernisiert. Der Bahnsteig wird von 160 Meter auf 220 Meter verlängert, um neue, moderne und längere Nahverkehrszüge führen zu können. DIe bestehende Überplattung wird abgebrochen, und es entsteht eine „luftigere“ und zeitgemäße Verkehrststation. Die Fußgänger:innen-Rampe wird durch einen Aufzug und Stiegen ersetzt. 
Seit 22. September 2025 ist daher die Fußgänger:innen-Rampe in der Rechten Bahngasse gesperrt – der Zugang zu den Bahnsteigen bleibt über die Stiegen in der Linken Bahngasse gewährleistet. Der barrierefreie Zugang ist nur über das Rennwegcenter am südlichen Ende der Station möglich.

Neue Umfeldgestaltung geplant

Im Anschluss an die Bauarbeiten werden auch die angrenzenden Straßenräume zwischen Wien Rennweg und Wien Mitte neu gestaltet. In Abstimmung mit der Stadt Wien, insbesondere dem 3. Bezirk, soll ein modernes, nachhaltiges und grüneres Umfeld entstehen, das den vielfältigen Bedürfnissen der Anrainer:innen gerecht wird.
Bis es soweit ist, muss aber noch einiges getan werden. Im Rahmen der Bauarbeiten kommt es zu maßgeblichen Änderungen in der Verkehrsführung und Sperren im Umfeld der Stammstrecke zwischen Wien Rennweg und Wien Mitte. Da die Fläche für Bauarbeiten und Baustelleneinrichtungen benötigt wird, muss auch die Hundezone in der Linken Bahngasse ab Mitte Oktober 2025 bis Ende 2027 in den Modenapark verlegt werden.

Einen Überblick über die geplanten Verkehrsphasen bis Ende 2027 finden Sie HIER bzw. im Downloadbereich.

Wo wird gerade gearbeitet? 

Zusätzlich zu den Maßnahmen im 3. Bezirk gehen die Arbeiten entlang der S-Bahn Wien Stammstrecke auch andernorts weiter. Ein Überblick zu den wichtigsten Arbeiten: 

  • Wien Leopoldau, 21. Bezirk: Um künftig einen noch zuverlässigeren S-Bahn-Betrieb gewährleisten zu können, wird im Bereich Wien Leopoldau eine Wendeanlage errichtet. Dafür werden noch bis 28. November 2025 Signal-Fundamente gerammt sowie Ober- und Unterbauarbeiten durchgeführt. Im Zuge der Bauarbeiten sind in diesem Zeitraum auch lärmintensive Nachtarbeiten notwendig.
  • Wien Handelskai, 20. Bezirk: Während bis Mitte Dezember der Innenausbau der neuen Zu- und Abgangsgebäude fertiggestellt wird, starten Ende Oktober bereits die Bauarbeiten für die Neugestaltung des Maria-Restituta-Platzes. Für Anrainer:innen wird hier ein modernes, zeitgemäßes Umfeld mit zusätzlichen Grüninseln, Sitzplätzen und Trinkbrunnen geschaffen. 
  • Wien Matzleinsdorfer Platz, 12. Bezirk: Auch im Umfeld der Haltestelle Wien Matzleinsdorfer Platz wird eine neue Wendeanlage errichtet, um künftig auch bei Störfällen den regulären Bahnbetrieb schneller wieder herstellen zu können. Von 29. September 2025 bis 10. Oktober 2025 werden erste Abbrucharbeiten auf ÖBB-Gelände durchgeführt. Im November werden Signalfundamente gerammt – dafür sind tageweise lärmintensive Nachtarbeiten notwendig. Anrainer:innen werden dazu noch im Detail per Postwurfsendung informiert.

Genauere Infos zu diesen und vielen anderen Arbeiten finden Sie HIER.